Das diaLIMS-Modul zur Rezepturverwaltung und Rezepturentwicklung bietet gleichermaßen Unterstützung für Produktion und F&E (Forschung und Entwicklung).
Bei der Rezepturverwaltung liegt der Schwerpunkt in der Pflege der existierenden Produktionsrezepturen. Die Rezepturen werden mit allen Bestandteilen (Rohwaren), Verfahrensschritten und Mischungsanweisungen erfasst. Dabei können Unterrezepturen in einer beliebigen Schachtelungstiefe angegeben werden, z.B. für Vormischungen und Zwischenprodukte. Für eine Produktion werden die Bestandteilmengen konkret auf die Produktionsansätze umgerechnet. Ein Tool zur Mischungsoptimierung hilft bei der ansatzindividuellen Anpassung der Mengenverhältnisse bei Eigenschaftenschwankungen von Rohwarenchargen (z.B. Naturprodukte). Somit wird eine gleichbleibende Qualität des Endproduktes sichergestellt.
Die Rezepturverwaltung lässt sich gut mit den diaLIMS-Modulen zur Verwaltung von Chargen und Produkten sowie mit der Fertigungsauftragsplanung kombinieren. So können direkt aus der Rezepturverwaltung Aufträge für die Fertigung mit maschinenbezogenen Chargengrößen generiert werden.
Im Bereich der Rezepturentwicklung für F&E-Labore bietet das Modul eine flexible Möglichkeiten der Zusammenstellung von Eigenschaften, Bestandteilen und Verfahrensschritten. Einzelne Bestandteile oder Verfahrensschritte können innerhalb einer Versuchsreihe variiert und die resultierenden Produkteigenschaften übersichtlich ausgewertet werden. Die Übersichtlichkeit bleibt auch bei sehr großen Projekten mit vielen Rezepturvarianten gewahrt.
Die Rezepturentwicklung lässt sich gut mit dem diaLIMS-Modul zur Verwaltung von Projekten kombinieren. Damit ist der Überblick auch über eine große Anzahl von laufenden und abgeschlossenen Entwicklungsprojekten gegeben. Mit der Vergabe von Verantwortlichkeiten für einzelne Projektschritte ist die Aufgabenplanung sichergestellt.
Neben der einfachen Zusammenstellung der Rezepturbestandteile ist auch eine erweiterte Rezepturpflege möglich, die das gesamte Produktionsverfahren mit beliebig parametrierbaren Verfahrensschritten festlegt. Zusätzliche Angaben zum Mischverfahren, von Gefahrstoffhinweisen und von Gefahrgutinformationen runden die Möglichkeiten ab.
Als Basis stellt diaLIMS ein Modul zum Produkt-Management bereit, mit dem Zwischenprodukte, Endprodukte, Rohstoffe, Hilfsstoffe und chemische Stoffe (REACH- und GHS-konform) verwaltet werden können.