Nutzen Sie das diaLIMS als Lagerverwaltungssystem für Proben, Rückstellproben, Muster oder Laborchemikalien. Dokumentieren und verwalten Sie Lagerorte von Chargen und Proben effizient, optimieren Sie Lagerprozesse und erfassen Sie Wareneingänge schnell und effektiv.
Mit unserer Lagerverwaltung können Sie mehrere voneinander abhängige Lagerorte definieren (z.B. Regal1 - Fach1).
In der letzten Ebene werden für den Lagerort dann Lagerpositionen angelegt, z.B. über x/y-Koordinaten, an denen Proben platziert werden können.
Häufig werden Proben zwischen vorhandenen Lagerorten hin- und her sortiert.
Das diaLIMS ermöglicht es, die Proben im Modul Lagerverwaltung bequem und einfach grafisch umzulagern.
Nutzen Sie das diaLIMS um Lager anzulegen und in hierarchischen Strukturen gruppiert anzeigen zu lassen.
Sie haben verschiedene Optionen für die Festlegung eines Lagerortes:
unlimited storage place (für unzählige Chargen oder beliebig viele Proben), limited storage place (für eine begrenzte Menge an Chargen/ Proben) oder
über Koordinaten mit X- und Y-Achse.
Profitieren Sie von der grafischen Darstellung der Lagerordner sowie der genauen Dokumentation, denn jede Ein- und Auslagerung wird automatisch
vom System dokumentiert.
Dies ist besonders hilfreich und relevant für z.B. die Verortung von Gefahrenstoffen.
Erstellen Sie Hierarchien für Ihre Lagerorte und fügen Sie Unterlagerorte hinzu, welche beliebig tief geschachtelt werden können, um Lagerpositionen, Datensätze und deren räumliche Bewegungen so genau wie möglich zu bestimmen.
So können Baumstrukturen von Lagerorten erstellt werden, die Organisationseinheiten der Lagerung darstellen. Lagerorte (für Proben) können in mehreren Ebenen abgebildet werden (z.B. Raum 1, Kühlschrank 2, Regal 3, Position A).
Sie möchten wissen, in welcher Laborabteilung sich die Probe gerade
befindet oder wo diese bereits war?
Eine Leichtigkeit für unser System, da jede Probenbewegung über Ein- und Auslagerungen den Weg der Probe automatisch dokumentiert.
Dabei entscheiden Sie selbst, aus welchem Modul heraus Sie die Lagerung vornehmen möchten.
In einem Brandfall ist es für die Feuerwehr besonders wichtig zu wissen, welche Chemikalien sich im betroffenen Gebäude bzw. Labor befinden.
Mit nur einem Knopfdruck können Sie für das gesamte Gebäude (oder für ein einzelnes Labor) einen Bericht mit allen erforderlichen Informationen erstellen – so können Sie schnell und übersichtlich überblicken, in welcher Menge welche Chemikalie an welchem Ort gelagert wird.
Senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular und unser Team aus dem Kundenservice wird sich kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Betrieb und stellen Ihnen unsere Softwarelösung für Ihr Labor vor.
Auch eine Präsentation über die Ferne ist problemlos möglich.