Rezepturentwicklung mit diaLIMS: Effiziente und präzise Formulierung chemischer Produkte

Die Entwicklung chemischer Rezepturen erfordert höchste Präzision und eine exakte Dokumentation. Mit den leistungsstarken Funktionen von diaLIMS können Sie Reaktionsprodukte der Organik und Anorganik effizient planen, berechnen und nachverfolgen.

Grundlagen der Rezepturentwicklung in diaLIMS

Reaktionsprodukte der Organik und Anorganik

Organische und anorganische Reaktionsprodukte sind das Ergebnis chemischer Reaktionen, die entweder auf kohlenstoffbasierten (organische Chemie) oder mineralischen Verbindungen (anorganische Chemie) beruhen. Die gezielte Steuerung dieser Reaktionen erfordert eine exakte Berechnung der eingesetzten Mengen und eine lückenlose Dokumentation.

Zielstöchiometrie und Äquivalente

  • Zielstöchiometrie beschreibt das ideale Mengenverhältnis der Ausgangsstoffe, um eine gewünschte Reaktion mit maximalem Ertrag und minimalen Nebenprodukten zu erzielen.
  • Äquivalente sind ein Hilfsmittel zur mengenmäßigen Beschreibung der eingesetzten Reaktanten. In diaLIMS kann ein Bestandteil als Referenz (“eq = 1“) definiert werden, sodass die Mengen der anderen Stoffe automatisch relativ dazu berechnet werden. 

Automatisierte Mengenerfassung und Berechnung

Mit diaLIMS wird die Mengenerfassung der chemischen Bestandteile besonders komfortabel und fehlerfrei:

  • Molare Anteile können direkt eingegeben werden.
  • Automatische Umrechnung der jeweiligen Massen oder Volumina auf Basis hinterlegter Molgewichte und Dichten.
  • Gewichtsprozent-Berechnung, um stets eine 100%-Rezeptur zu erhalten.
  • Exakte Berücksichtigung von Lösungsmitteln, die aus der Gesamtrezeptur herausgerechnet werden können.

Flexible Skalierung und Chargenrückverfolgung

Rezepturen lassen sich in diaLIMS beliebig skalieren – von kleinen Laboransätzen bis hin zur Großproduktion. Dabei profitieren Sie von:

  • Dokumentation der verwendeten Rohstoffchargen pro Bestandteil.
  • Lückenloser Chargenrückverfolgung.
  • Speicherung der Reaktionsprodukte als Strukturformel-Grafik. 

Praxisnahe Anwendungsbeispiele

  1. Synthese von pharmazeutischen Wirkstoffen
    Bei der Herstellung von Wirkstoffen müssen exakte molare Verhältnisse eingehalten werden, um eine hohe Reinheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. diaLIMS hilft, diese Berechnungen fehlerfrei durchzuführen und dokumentiert jeden Ansatz.
  2. Entwicklung neuer Lacke und Beschichtungen
    Chemische Reaktionen in Polymerisierungsprozessen können mit diaLIMS genau erfasst und analysiert werden, um die optimale Zusammensetzung von Farben und Lacken sicherzustellen.
  3. Optimierung von industriellen Katalysatoren
    Bei der Herstellung von Katalysatoren ist die exakte Dosierung der aktiven Komponenten entscheidend. Mit diaLIMS kann die Zielstöchiometrie exakt festgelegt und reproduziert werden.
  4. Formulierung von Spezialchemikalien
    Von Reinigungsmitteln bis hin zu Klebstoffen: Die automatische Umrechnung auf Gewichts-Prozent ermöglicht eine einfache Skalierung und Anpassung der Rezepturen.

Fazit

Die Rezepturentwicklung mit diaLIMS ermöglicht eine effiziente, nachvollziehbare und fehlerfreie Formulierung chemischer Produkte. Durch automatisierte Berechnungen, exakte Mengenerfassung und eine lückenlose Chargendokumentation lassen sich Entwicklungsprozesse erheblich optimieren.

Setzen Sie auf diaLIMS und bringen Sie Ihre Rezepturentwicklung auf das nächste Level!